KFW-FÖrderung

Staatliche Unterstützung fürs Eigenheim

Ob Du eine Immobilie kaufen, energieeffizient bauen oder sanieren möchtest – KfW-Förderungen bieten Dir attraktive Möglichkeiten. Lass Dir diese Chance nicht entgehen und sichere Dir die Vorteile staatlicher Förderungen!

Deine Möglichkeiten mit einer KfW-Förderung

Die KfW bietet eine breite Palette an Förderprogrammen, die Dir bei der Finanzierung Deiner Immobilie zur Seite stehen und Dir helfen, Dein Bau- oder Modernisierungsvorhaben kostengünstig umzusetzen. Wenn Du auf nachhaltiges Bauen setzt, kannst Du von attraktiven Krediten profitieren, die speziell für umweltfreundliche und ressourcenschonende Bauprojekte konzipiert wurden. Diese Programme fördern Maßnahmen, die den Energieverbrauch Deiner Immobilie von Beginn an minimieren und so langfristig zu Einsparungen führen. Auch bestehende Gebäude können energieeffizient aufgerüstet werden.

Warum TK Finanzierungen?

Wir verstehen, dass Modernisierungen eine langfristige Investition in Dein Zuhause und Deine Lebensqualität sind. Durch unsere individuelle Beratung und maßgeschneiderte Finanzierungslösungen sorgen wir dafür, dass Deine Modernisierungspläne finanziell tragbar bleiben. Mit unserem Zugang zu exklusiven Bankkonditionen finden wir die optimale Lösung für Dich.

KfW-Darlehen bieten im Vergleich zu herkömmlichen Bankkrediten deutlich niedrigere Zinssätze. Da die KfW staatlich gefördert wird, profitierst Du von langfristig günstigen Konditionen, was die Finanzierung Deiner Immobilie deutlich erschwinglicher macht.

Neben zinsgünstigen Darlehen bietet die KfW auch Zuschüsse, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Besonders bei energieeffizienten Bau- oder Sanierungsprojekten und altersgerechtem Umbau kannst Du von finanziellen Zuschüssen profitieren, die Deine Gesamtkosten erheblich senken.

 

Egal, ob Du ein Haus kaufen, neu bauen oder sanieren möchtest – die KfW bietet für nahezu jedes Vorhaben ein passendes Förderprogramm. Du kannst die Programme nach Bedarf kombinieren und so die maximale Förderung für Dein Projekt nutzen.

Besonders für energieeffizientes Bauen und Sanieren bietet die KfW gezielte Förderungen. Diese Maßnahmen helfen Dir, langfristig Energiekosten zu sparen, den Wert Deiner Immobilie zu steigern und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

FAQ

Alles, was Du über Deine KFW-Förderung wissen solltest

Die KfW-Förderungen bieten eine Vielzahl von attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten für den Kauf, Bau und die Modernisierung von Immobilien. Da die verschiedenen Programme individuelle Anforderungen und Konditionen haben, tauchen oft Fragen zu den Fördermöglichkeiten auf. Um Dir einen besseren Überblick zu verschaffen, haben wir die häufigsten Fragen rund um die KfW-Förderungen für Dich zusammengestellt. Erfahre hier, wie Du von den Vorteilen profitierst und welche Voraussetzungen für eine erfolgreiche Antragstellung nötig sind.

Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) ist eine staatlich finanzierte Bank, die zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für verschiedene Bau- und Modernisierungsprojekte bietet. Sie unterstützt Immobilienkäufer, Bauherren und Eigentümer dabei, Wohneigentum zu finanzieren, energieeffizient zu bauen oder bestehende Gebäude zu modernisieren.

KfW-Förderungen können von Privatpersonen, die ein Eigenheim erwerben, bauen oder sanieren möchten, sowie von Wohnungseigentümern und Vermietern beantragt werden. Voraussetzung ist, dass das Projekt den Anforderungen des jeweiligen Förderprogramms entspricht.

Die KfW bietet Förderungen für eine Vielzahl von Projekten, darunter der Kauf von selbstgenutztem Wohneigentum, der Neubau von energieeffizienten Gebäuden, die energetische Sanierung bestehender Immobilien sowie altersgerechte Umbauten. Für jedes dieser Projekte gibt es spezifische Programme, die jeweils unterschiedliche Konditionen bieten.

Die Voraussetzungen hängen vom jeweiligen Förderprogramm ab. Für energieeffizientes Bauen und Sanieren müssen bestimmte energetische Standards eingehalten werden, die durch Gutachten oder Zertifikate nachgewiesen werden. Auch beim altersgerechten Umbau gibt es Vorgaben, welche Maßnahmen förderfähig sind.

Kundenstimmen

Nimm Kontakt auf

Jetzt persönliche Beratung anfordern!

Berechnen – Anfragen – Realisieren: Nutze unser Anfrageformular. Wir unterstützen Dich dabei, die beste Finanzierung zu finden.

Ungerather Straße 51 - 41366 Schwalmtal

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
Copyright © 2025 TK Finanzierungen

Datenschutzhinweise und Einwilligungserklärung gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

 

Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten bei uns im Unternehmen geben. Ferner möchten wir Ihnen darlegen, warum wir welche Daten erheben und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.

 

1.  Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung und wer ist mein Ansprechpartner bei datenschutzrechtlichen Anliegen?

 TK Finanzierungen
Torsten Kotzan
Ungerather Straße 51
41366 Schwalmtal
0176/64230669
info@tk-finanzierungen.de

  1. Welche Daten erheben und verarbeiten wir und aus welchen Quellen erhalten wir diese?

Wir erheben und verarbeiten ausschließlich folgende, für unsere Dienstleistung relevante personenbezogene Daten, wie z.B.:

  • Personalien (Name, Adresse, Geburtstag und -ort, Familienstand, Beruf, Staats- angehörigkeit)
  • weitere Kontaktdaten wie Telefon, Fax und E-Mail oder vergleichbare Daten
  • Daten zur Legitimation Ihrer Person (z.B. Ausweis- oder Reisepassdaten)
  • Daten, die darüber hinaus zur Sicherstellung einer qualifizierten Beratung dienen (Informationen über Kinder, berufliche Situation, Einkommen, Geldanlagen, Finanz- und Vermögenssituation, Wohn- und Immobilienstatus, Kredite, Bankverbindung und vergleichbare Daten)
  • Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorgaben durch uns (z.B. GwG) erhoben werden müssen.

Diese Daten erhalten wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung und deren Anbahnung von Ihnen. Zudem können wir – sofern im Rahmen unserer Dienstleistung erforderlich – Daten verarbeiten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Schuldnerverzeichnisse, Handels- und Vereinsregister, Grundbücher, o.ä.) zulässigerweise erhalten haben.

 

3.  Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre Daten entsprechend den Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unter anderem aufgrund der von Ihnen erteilten Einwilligung. Umfang und Zweck der diesbezüglichen Datenverarbeitung ergibt sich aus der Einwilligungserklärung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Weiterhin erfolgt die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zur Begründung eigener vertraglicher Verhältnisse zwischen Ihnen und uns. Wir benötigen die entsprechenden Daten ebenfalls zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Rahmen der Vermittlung von Verträgen zwischen Ihnen und dem jeweiligen Produktgeber.

 

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ebenfalls, um Sie bei der Schadensabwicklung betreuen zu können sowie zur Änderung und/oder Beendigung bestehender Verträge. Als Rechtsgrundlage hierfür dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen, insbesondere gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (z.B. Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, Anspruchsdurchsetzung etc.).

Die bereitgestellten Daten werden verarbeitet:

  • zum Zwecke der Erfüllung eines Maklervertrages (Art. 6 Abs. 1 Lit. B DS-GVO),
  • zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 Lit. F DS-GVO, z.B. Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten)
  • zu den Zwecken, zu denen Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 Lit. A DS- GVO).

4.  Wer erhält Zugriff auf Ihre Daten?

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten benötigen, also mit der vertraglichen Abwicklung betraut sind. In diesem Zusammenhang können das auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen sein sowie Kooperationspartner, Banken, Netzwerkpartner und Versicherungen.

Soweit wir Ihre Daten an Empfänger außerhalb unseres Unternehmens weitergeben, erfolgt dies ausschließlich zur Erfüllung unserer Vertragspflichten im Rahmen unseres Geschäftszweckes, aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung. Zur Erfüllung unserer Vertragspflichten arbeiten wir u.a. mit folgenden Stellen zusammen:

  • Kooperationspartner, wie B. Finanzdienstleister, Versicherungs- und Immobilienmakler
  • Technische und sonstige Dienstleister, die für uns tätig sind
  • Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
  • Notare

5.  Über welchen Zeitraum werden Ihre Daten gespeichert?

Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nur solange, wie dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist. Soweit gesetzlich Vorgaben bestehen, wie z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder eine Aufbewahrung im berechtigten Interesse liegt, z.B. zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften, kann eine darüber hinausgehende Verarbeitung erforderlich sein.

 

6.  Welche Datenschutzrechte stehen Ihnen zu?

Jeder betroffenen Person steht ein Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf eine eingeschränkte Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), ein Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.

Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig.

Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

 

7.  Bin ich verpflichtet, meine Daten bereitzustellen?

Für die Aufnahme der Geschäftsbeziehung sowie die Durchführung und Erfüllung der vertraglichen Pflichten ist es erforderlich, dass Sie uns die dafür notwendigen personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Ferner kann die Verpflichtung zur Datenerhebung gesetzlich vorgeschrieben sein. Stellen Sie diese Daten nicht zur Verfügung ist ein Vertragsschluss oder die Durchführung desselben nicht möglich.

 

Widerspruchsrecht

Hinweis zum Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

1.  Widerspruch im Einzelfall

Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben können, haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öff. Interesse) und Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen) Widerspruch einzulegen.

Ist Widerspruch eingelegt worden, erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn es liegen nachweislich zwingende Gründe vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Eine weitere Verarbeitung ist auch dann möglich, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

2.  Widerspruch gegen Direktwerbung

Unter Umständen werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet um Direktwerbung zu betreiben. Gegen eine solche Verarbeitung haben Sie das Recht jederzeit Widerspruch einzulegen. Dies gilt ebenfalls für das Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und ist zu richten an:

 

TK Finanzierungen
Torsten Kotzan
Ungerather Straße 51
41366 Schwalmtal
0176/64230669
info@tk-finanzierungen.de

 

Einwilligungserklärung

 

Ich bin einverstanden, dass die folgenden besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten im Rahmen des Geschäftszweckes verarbeitet werden:

  • Rassische und ethnische Herkunft
  • Religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen
  • Gewerkschaftszugehörigkeit
  • Genetische Daten
  • Biometrische Daten
  • Gesundheitsdaten
  • und die unter Punkt 2 aufgeführten Daten

Ich erkläre mich ferner einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten, zu folgenden, weiteren Zwecken verarbeitet werden dürfen (bitte ankreuzen):

 

Wie darf eine Kontaktaufnahme erfolgen?

 

per Telefon, per Fax, per Post, per E-Mail, über sonstige Medien; wie z.B. WhatsApp und/oder SMS

 

Wofür erfolgt die Kontaktaufnahme?

 

zu Werbe- und Marketingzwecken, zur Vorstellung weiterer Produkte und/oder Dienstleistungen für weitere, qualifizierte Angebote

 

Ich bin mit vorgenanntem Datenaustausch Punkt 4 einverstanden.

 

Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen – jedoch nur für die Zukunft – widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt. Die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung der personenbezogenen Daten können jederzeit gegenüber dem Makler sowie den zuvor genannten Stellen geltend gemacht werden.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Torsten Kotzan
Immobiliendarlehnsvermittler
Ungerather Straße 51
41366 Schwalmtal

Kontakt

Telefon: +49 176-64230669
E-Mail: anfrage@tk-finanzierungen.de

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Realisierung, Konzept und Design:

Diese Website wurde erstellt, von der Firma milkycode aus Köln. Ihrer Full-Service-Agentur für professionelle online Shops, Websites, Programmierung und Webhosting.

milkycode GmbH
Osterather Straße 7
50739 Köln
www.milkycode.com