Immobilienkredit erklärt: So funktioniert die Finanzierung Schritt für Schritt

Der Traum vom eigenen Haus oder der Eigentumswohnung ist groß – doch nur die wenigsten können die komplette Summe bar bezahlen. Genau hier kommt der Immobilienkredit ins Spiel. Er macht es möglich, eine Immobilie sofort zu kaufen und die Kosten über viele Jahre verteilt zurückzuzahlen. Damit ist er das Herzstück jeder Baufinanzierung.

Schritt 1: Dein Eigenkapital bestimmen

Bevor Du überhaupt über einen Immobilienkredit sprichst, solltest Du wissen, wie viel Eigenkapital Du einbringen kannst. Das sind deine Ersparnisse, Bausparguthaben oder vielleicht auch Wertpapiere. Je mehr Eigenkapital Du hast, desto kleiner ist dein Kredit und desto bessere Konditionen kannst Du erwarten. Ein Beispiel: Kostet Deine Wunschimmobilie 400.000 Euro und du bringst 100.000 Euro Eigenkapital mit, musst Du nur 300.000 Euro finanzieren. Das spart Dir nicht nur Zinsen, sondern erhöht auch deine Chancen bei der Bank.

Schritt 2: Deinen Finanzierungsbedarf ermitteln

Jetzt geht es darum, herauszufinden, wie hoch Dein Kreditbetrag wirklich sein muss. Neben dem Kaufpreis der Immobilie kommen auch Kaufnebenkosten wie Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchgebühren oder Maklerkosten hinzu. Diese liegen meist bei 10 bis 15 Prozent des Kaufpreises. Bei einem Haus für 400.000 Euro solltest Du also zusätzlich 40.000 bis 60.000 Euro einplanen. Wichtig: Banken finanzieren diese Nebenkosten nur ungern – sie sollten daher aus Eigenkapital bezahlt werden.

Schritt 3: Bonität prüfen und verbessern

Damit die Bank weiß, dass Du zuverlässig zurückzahlen kannst, schaut sie sich Deine Bonität an. Dazu gehören Dein Einkommen, Deine monatlichen Ausgaben, Dein Beruf und Dein SCHUFA-Score. Eine gute Bonität sorgt für bessere Zinssätze. Tipp: Prüfe Deine SCHUFA-Auskunft rechtzeitig und gleiche fehlerhafte Einträge aus. Schon kleine Verbesserungen können Dir bei einem Immobilienkredit Tausende Euro an Zinsen sparen.

Mädchen hält Hund im Arm, im Hintergrund Familie vor neuem Haus nach erfolgreicher Baufinanzierung

Schritt 4: Kreditangebote vergleichen

Wenn Du weißt, wie viel Du finanzieren musst, geht es an den Vergleich der Kreditangebote. Dabei ist der Effektivzins entscheidend – nicht der Sollzins allein. Der Effektivzins zeigt Dir die tatsächlichen Kosten inklusive Gebühren. Beispiel: Bank A bietet Dir 2,0 % Sollzins, aber mit Nebenkosten liegt der Effektivzins bei 2,3 %. Bank B verlangt 2,1 % Sollzins ohne Zusatzkosten – Effektivzins ebenfalls 2,1 %. Bank B ist hier die bessere Wahl.

Schritt 5: Die richtige Zinsbindung wählen

Die Sollzinsbindung ist einer der wichtigsten Punkte bei Deinem Immobilienkredit. Sie legt fest, wie lange Dein Zinssatz gleich bleibt – oft 10, 15 oder 20 Jahre. Eine lange Zinsbindung gibt Dir Sicherheit, dass Deine monatliche Rate stabil bleibt, auch wenn die Zinsen am Markt steigen. Beispiel: Sicherst Du Dir heute 15 Jahre lang 3 % Zinsen, bleibst Du bei 3 %, selbst wenn die Marktzinsen nach fünf Jahren auf 5 % steigen.

Schritt 6: Tilgung festlegen

Deine monatliche Rate besteht aus Zinsen und Tilgung – also der Rückzahlung Deiner Schulden. Je höher die Tilgung, desto schneller bist Du schuldenfrei. Bei 2 % Tilgung auf 300.000 Euro sind das anfangs 6.000 Euro pro Jahr. Bei 3 % Tilgung wären es schon 9.000 Euro. Klar: Die Monatsrate steigt, aber Du sparst Dir Jahre an Rückzahlung und jede Menge Zinsen.

Immobilienberaterin erklärt jungem Paar die Baufinanzierung für ihr neues Haus
Profitieren Sie von günstigen Zinsen und flexiblen Möglichkeiten für Ihre Anschlussfinanzierung in Mönchengladbach und Viersen – individuell und unabhängig beraten von TK Finanzierungen.

Schritt 7: Sondertilgungen einplanen

Viele Kreditverträge bieten die Möglichkeit der Sondertilgung – zusätzliche Zahlungen neben der monatlichen Rate. Damit kannst Du Deinen Kredit schneller zurückzahlen und Zinskosten reduzieren. Ein Beispiel: Du bekommst eine Bonuszahlung von 10.000 Euro und nutzt sie für eine Sondertilgung. Deine Restschuld sinkt sofort, und die Laufzeit Deines Darlehens verkürzt sich spürbar.

Schritt 8: Den Kreditvertrag unterschreiben

Hast Du die richtige Bank und die passenden Konditionen gefunden, folgt der Kreditvertrag. Darin sind alle Bedingungen festgelegt: Zinssatz, Zinsbindung, Tilgung, mögliche Sondertilgungen und die Höhe der Grundschuld. Mit der Unterschrift verpflichtest Du Dich zur Rückzahlung – und die Bank zahlt das Geld aus, sobald alle Formalitäten wie die Grundbucheintragung erledigt sind.

Schritt 9: Die Auszahlung und Dein Einzug

Sobald alles geprüft ist, zahlt die Bank den Kredit an den Verkäufer oder Bauträger aus. Du kannst Deine Immobilie übernehmen, renovieren oder einziehen – und ab sofort läuft Deine monatliche Rückzahlung. Willkommen im eigenen Zuhause!

Fazit: Schritt für Schritt zum Immobilienkredit

Ein Immobilienkredit klingt auf den ersten Blick kompliziert, aber wenn Du den Ablauf einmal kennst, ist er logisch und klar strukturiert. Eigenkapital, Bonität, Zinsbindung und Tilgung sind die entscheidenden Stellschrauben, mit denen Du die Kosten Deiner Finanzierung beeinflusst. Und das Beste: Du musst den Weg nicht allein gehen. Wir von TK Finanzierungen begleiten Dich Schritt für Schritt – von der ersten Kalkulation bis zur Schlüsselübergabe.

Vereinbare jetzt einen Termin und lass uns gemeinsam den perfekten Finanzierungsplan für Dein Eigenheim erstellen.

 

Du hast Fragen zur Immobilienfinanzierung?

Lass uns sprechen

Wir helfen Dir, die beste Finanzierungslösung für Dein Traumhaus zu finden – individuell auf Deine Bedürfnisse abgestimmt. 

Kontaktiere uns noch heute für ein kostenloses Beratungsgespräch!

Datenschutzhinweise und Einwilligungserklärung gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

 

Mit den nachfolgenden Datenschutzhinweisen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten bei uns im Unternehmen geben. Ferner möchten wir Ihnen darlegen, warum wir welche Daten erheben und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.

 

1.  Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung und wer ist mein Ansprechpartner bei datenschutzrechtlichen Anliegen?

 TK Finanzierungen
Torsten Kotzan
Ungerather Straße 51
41366 Schwalmtal
0176/64230669
info@tk-finanzierungen.de

  1. Welche Daten erheben und verarbeiten wir und aus welchen Quellen erhalten wir diese?

Wir erheben und verarbeiten ausschließlich folgende, für unsere Dienstleistung relevante personenbezogene Daten, wie z.B.:

  • Personalien (Name, Adresse, Geburtstag und -ort, Familienstand, Beruf, Staats- angehörigkeit)
  • weitere Kontaktdaten wie Telefon, Fax und E-Mail oder vergleichbare Daten
  • Daten zur Legitimation Ihrer Person (z.B. Ausweis- oder Reisepassdaten)
  • Daten, die darüber hinaus zur Sicherstellung einer qualifizierten Beratung dienen (Informationen über Kinder, berufliche Situation, Einkommen, Geldanlagen, Finanz- und Vermögenssituation, Wohn- und Immobilienstatus, Kredite, Bankverbindung und vergleichbare Daten)
  • Daten, die aufgrund gesetzlicher Vorgaben durch uns (z.B. GwG) erhoben werden müssen.

Diese Daten erhalten wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung und deren Anbahnung von Ihnen. Zudem können wir – sofern im Rahmen unserer Dienstleistung erforderlich – Daten verarbeiten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Schuldnerverzeichnisse, Handels- und Vereinsregister, Grundbücher, o.ä.) zulässigerweise erhalten haben.

 

3.  Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?

Wir verarbeiten Ihre Daten entsprechend den Vorgaben der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt unter anderem aufgrund der von Ihnen erteilten Einwilligung. Umfang und Zweck der diesbezüglichen Datenverarbeitung ergibt sich aus der Einwilligungserklärung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Weiterhin erfolgt die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zur Begründung eigener vertraglicher Verhältnisse zwischen Ihnen und uns. Wir benötigen die entsprechenden Daten ebenfalls zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen im Rahmen der Vermittlung von Verträgen zwischen Ihnen und dem jeweiligen Produktgeber.

 

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ebenfalls, um Sie bei der Schadensabwicklung betreuen zu können sowie zur Änderung und/oder Beendigung bestehender Verträge. Als Rechtsgrundlage hierfür dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen, insbesondere gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (z.B. Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten, Anspruchsdurchsetzung etc.).

Die bereitgestellten Daten werden verarbeitet:

  • zum Zwecke der Erfüllung eines Maklervertrages (Art. 6 Abs. 1 Lit. B DS-GVO),
  • zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 Lit. F DS-GVO, z.B. Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse und direkter Kundenansprache, Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten)
  • zu den Zwecken, zu denen Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 Lit. A DS- GVO).

4.  Wer erhält Zugriff auf Ihre Daten?

Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten benötigen, also mit der vertraglichen Abwicklung betraut sind. In diesem Zusammenhang können das auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen sein sowie Kooperationspartner, Banken, Netzwerkpartner und Versicherungen.

Soweit wir Ihre Daten an Empfänger außerhalb unseres Unternehmens weitergeben, erfolgt dies ausschließlich zur Erfüllung unserer Vertragspflichten im Rahmen unseres Geschäftszweckes, aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung. Zur Erfüllung unserer Vertragspflichten arbeiten wir u.a. mit folgenden Stellen zusammen:

  • Kooperationspartner, wie B. Finanzdienstleister, Versicherungs- und Immobilienmakler
  • Technische und sonstige Dienstleister, die für uns tätig sind
  • Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
  • Notare

5.  Über welchen Zeitraum werden Ihre Daten gespeichert?

Die Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten erfolgt grundsätzlich nur solange, wie dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist. Soweit gesetzlich Vorgaben bestehen, wie z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder eine Aufbewahrung im berechtigten Interesse liegt, z.B. zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften, kann eine darüber hinausgehende Verarbeitung erforderlich sein.

 

6.  Welche Datenschutzrechte stehen Ihnen zu?

Jeder betroffenen Person steht ein Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf eine eingeschränkte Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), ein Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), ein Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.

Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung, können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Datenverarbeitung bleibt rechtmäßig.

Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

 

7.  Bin ich verpflichtet, meine Daten bereitzustellen?

Für die Aufnahme der Geschäftsbeziehung sowie die Durchführung und Erfüllung der vertraglichen Pflichten ist es erforderlich, dass Sie uns die dafür notwendigen personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen. Ferner kann die Verpflichtung zur Datenerhebung gesetzlich vorgeschrieben sein. Stellen Sie diese Daten nicht zur Verfügung ist ein Vertragsschluss oder die Durchführung desselben nicht möglich.

 

Widerspruchsrecht

Hinweis zum Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO

1.  Widerspruch im Einzelfall

Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben können, haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öff. Interesse) und Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung aufgrund berechtigter Interessen) Widerspruch einzulegen.

Ist Widerspruch eingelegt worden, erfolgt eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn es liegen nachweislich zwingende Gründe vor, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Eine weitere Verarbeitung ist auch dann möglich, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

2.  Widerspruch gegen Direktwerbung

Unter Umständen werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet um Direktwerbung zu betreiben. Gegen eine solche Verarbeitung haben Sie das Recht jederzeit Widerspruch einzulegen. Dies gilt ebenfalls für das Profiling, soweit es mit der Direktwerbung in Verbindung steht.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und ist zu richten an:

 

TK Finanzierungen
Torsten Kotzan
Ungerather Straße 51
41366 Schwalmtal
0176/64230669
info@tk-finanzierungen.de

 

Einwilligungserklärung

 

Ich bin einverstanden, dass die folgenden besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten im Rahmen des Geschäftszweckes verarbeitet werden:

  • Rassische und ethnische Herkunft
  • Religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen
  • Gewerkschaftszugehörigkeit
  • Genetische Daten
  • Biometrische Daten
  • Gesundheitsdaten
  • und die unter Punkt 2 aufgeführten Daten

Ich erkläre mich ferner einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten, zu folgenden, weiteren Zwecken verarbeitet werden dürfen (bitte ankreuzen):

 

Wie darf eine Kontaktaufnahme erfolgen?

 

per Telefon, per Fax, per Post, per E-Mail, über sonstige Medien; wie z.B. WhatsApp und/oder SMS

 

Wofür erfolgt die Kontaktaufnahme?

 

zu Werbe- und Marketingzwecken, zur Vorstellung weiterer Produkte und/oder Dienstleistungen für weitere, qualifizierte Angebote

 

Ich bin mit vorgenanntem Datenaustausch Punkt 4 einverstanden.

 

Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen – jedoch nur für die Zukunft – widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt. Die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Sperrung der personenbezogenen Daten können jederzeit gegenüber dem Makler sowie den zuvor genannten Stellen geltend gemacht werden.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG

Torsten Kotzan
Immobiliendarlehnsvermittler
Ungerather Straße 51
41366 Schwalmtal

Kontakt

Telefon: +49 176-64230669
E-Mail: anfrage@tk-finanzierungen.de

Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Realisierung, Konzept und Design:

Diese Website wurde erstellt, von der Firma milkycode aus Köln. Ihrer Full-Service-Agentur für professionelle online Shops, Websites, Programmierung und Webhosting.

milkycode GmbH
Osterather Straße 7
50739 Köln
www.milkycode.com